Die nächsten Termine

Feb

07.02.2025

bis
09.02.2025

Fortbildung "Gelingende Kommunikation"

Basics der Gewaltfreien Kommunikation, gepaart mit dem Besten aus Gordons Konfliktlösetraining, bereichert um universelle Gesetzmäßigkeiten der nonverbalen Kommunikation und Körpersprache…

Ein Seminar für alle, die die Grundlagen und Prinzipien der Kommunikation genauer verstehen und ihr eigene Kommunikationsfähigkeit verbessern wollen… Die Inhalte und Tools des Kurses sind sowohl im privaten Umfeld und auch im Job hilfreich und universell anwendbar.

 

Freitag 16.00 bis 20.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag 10.00 bis 16.30 Uhr

Mai

10.05.2025

bis
05.07.2025

8-Wochen-Kurs Nervensystem-Balance & traumasensible Stressbewältigung

Ein 8-Wochen-Kurs in Präsenz- und Onlinemodulen für Balance durch Nervensystem-Wissen und Embodiment

In diesem Kurs lernst du die Sprache deines Nervensystems zu verstehen, um besser mit Stress und den Anforderungen deines Alltags umgehen zu können.

Du erhältst eine Fülle an theoretischem Wissen und viele praktische Tools, um dein Nervensystem wirkungsvoll und nachhaltig balancieren zu können.

Das Programm hilft dir, deine Stressmuster zu erkennen und sie mit Hilfe einfacher und gleichzeitig hochwirksamer Körper- und Embodiment-Übungen positiv zu beeinflussen.

Der Kurs gliedert sich in ein 2tägiges Präsenzseminar am 10./11. Mai, dann folgen 6 Wochen lang freitagsabends ca. 1 1/2 stündige Zoom-Calls von 18.00 bis ca. 19.30 Uhr (16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06.) und zum Abschluss treffen wir uns noch einmal für einen Tag am 05.07. in Präsenz im Kreis der Gruppe.

Der Kurs ist als Selbsterfahrungskurs konzipiert, du kannst ihn aber auch als Fachkraft aus sozialen, therapeutischen oder medizinischen Kontexten sehr gut für deine berufliche Fortbildung nutzen.

 

Sa und So, 10./11.05. von 10 bis 16 Uhr * 6 Zoom-Calls * Sa, 05.07.25 von 10 bis 16 Uhr

Jul

25.07.2025

bis
27.07.2025

Fortbildung Reiki, Körperarbeit & Nervensystem

Eine Fortbildung für Reikipraktizierende aller Grade.

Wir verknüpfen die Anwendung traditioneller Reiki-Techniken als einer Form der energetischen Körperarbeit mit Nervensystemwissen. Wir lernen traumasensibele Grundsätze kennen, die in der Reikiarbeit Anwendung finden können. So wird traditionelles Wissen mit Neuroembodiment verknüpft und kann über Co-Regulation, Sicherheit und Verbundenheit balancierend und ganzheitlich-stärkend und stabilisierend wirken.

In diesem Workshop vermittele ich dir eine Synthese aus der traditionellen Anwendung von Reiki nach Mikao Usui und neurowissenschaftlichen Ansätzen wie der Polyvagaltheorie, der Taumapädagogik und der traumasensiblen Körperarbeit.

Du lernst traumasensible Prinzipien kennen, dich auch ich in meiner Arbeit mit KlientInnen anwende. Darüber hinaus arbeiten wir auch im Sinne der Selbsterfahrung mit dem eigenen Nervensystem über regulierende Körperübungen und Neuroembodiment.

Es gibt mehrere theoretische Blöcke in diesem Seminar. Zwischendrin arbeiten wir in kleinen Gruppen praktisch, du gibst und erhältst Reiki und kannst die wohltuende Wirkung dieser Synthese für dich selbst erfahren.

Darüber hinaus ist Zeit für Austausch und Fragen.

 

Beitrag: 320 Euro incl schriftlicher Unterlagen

 

Freitag, 25.07.25 17.00 bis 21.00 Uhr Samstag und Sonntag, 26./27.07.25 10.00 bis 17.00 Uhr

Sep

20.09.2025

bis
08.10.2025

Fortbildung für Eltern und PädagogInnen "Bindungsorientierte Erziehung und Empathische Kommunikation"

In VerBindung sein und bleiben – auch im Konflikt

Ein Seminar für Eltern und PädagogInnen:

Im Mittelpunkt des Kurses stehen entwicklungspsychologische Grundlagen der bindungsorientierten Erziehung und das Erlernen der Empathischen Kommunikation.

Du lernst, warum dein Kind so reagiert wie es reagiert und welche neurobiologischen Gründe dahinter stecken, wenn es wütend ist, nicht alleine einschlafen will, ständig in Konflikte mit seinem Geschwisterkind gerät – und wie das artgerecht begleiten kannst.

Du lernst, welche Entwicklungsschritte in welchem Alter dein Kind vollzieht und welchen guten Grund du hinter jedem seiner Verhaltensweisen finden kannst.

Du lernst selbst ruhig zu bleiben, wenn in eurer Familie der Sturm tobt und welche Art der Kommunikation und Sprache in Konflikten wirklich hilfreich ist.

Du lernst, wie du sowohl deine eigenen Bedürfnisse als auch die Bedürfnisse deiner Kinder berücksichtigen und als gleichwertig anerkennen kannst.

Du lernst nicht nur erprobte Kommunikationstechniken kennen, sondern entwickelst vor allem einen empathischen Blick und eine innere Haltung, die zum Wohle aller Familienmitglieder beiträgt.

Wir arbeiten mit Wissen zum Nervensystem, mit Gefühlen und Bedürfnissen, Beobachtung statt Bewertung, Aktivem Zuhören (auch bei noch nicht sprechenden Kindern), Methoden der Konfliktvermittlung und Mediation etc.

Du lernst etwas über Sichere Bindung als Grundlage der Kommunikation und über die Reaktionen des Autonomen Nervensystems, über Konfliktdynamiken und Auswege aus Konfliktschleifen, über deine eigenen Konfliktmuster und Prägungen und wie diese ggf. so gewandelt werden können, dass sie zum Frieden in deinem Familiensystem oder Arbeitskontext mit Kindern beitragen.

Darüber hinaus ist Raum für Reflexion, persönliche Fragen und Unterstützung.

 

Kursstruktur:

  • 2 Samstage in Theorie und Praxis vor Ort oder wahlweise per Zoom am 20.10. und 27.10. 2025, jeweils von von 10.00 bis 16.00 Uhr
  • plus 2 Zoom-Calls mittwochs 01.10. und 08.10. 2025, jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr

 

Samstag, 20.10.2025 Samstag, 27.10.2025 10.00 bis 16.00 Uhr und Zoom mittwochs am 01. und 08.10. 2025 17.00 bis 18.30 Uhr

Mai

22.05.2026

bis
21.05.2028

Start Weiterbildung Ganzheitlich-Kreative Tanzpädagogik

Weiterbildung und Selbsterfahrung für Frauen:

Dies ist der Start und das Pilotseminar für die neue Ausbildungsgruppe von Mai 2026 bis Mai 2028.

Weitere Treffen finden an 16 Wochenenden in ca. 6wöchigem Abstand jeweils                                                                                          samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr und sonntags von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.

 

Wenn du Interesse an einer Teilnahme in dieser Gruppe hast, melde dich bitte zeitnah bei uns, die Plätze sind auf 12 Teilnehmerinnen begrenzt. Im Anschluss daran führen wir nur eine Warteliste zu Nachrücken.

Möchtest du weitere Infos, genaue Termine oder dich auf unsere Interessentinnen-Liste eintragen?

Wir schicken dir gerne unser Infopaket mit Flyer und allen Ausbildungs-Terminen per Post.

Nimm Kontakt mit uns auf!

Samstag von 10.00 bis 17.00 und Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr Weitere 16 Wochenenden in ca. 6wöchigem Abstand

NEWSLETTER

Bleibe informiert und melde dich jetzt zu meinem Newsletter an:

Datenschutz*