Weiterbildung traumainformierte und körperorientierte Begleitung

Eine holistische Weiterbildung für Fachkräfte aus psychosozialen Arbeitsfeldern
... und alle, die mit Menschen arbeiten

Eine Gruppe Menschen sitzt mit geschlossenen Augen und zufriedenem Gesicht auf dem Boden

Bist du bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf ein neues Level zu heben?

Traumasensibles und körperorientiertes Coaching

In dieser 20-monatigen Coachingausbildung zum Thema Nervensystem, Polyvagaltheorie und traumasensible Körperarbeit erhältst du tiefere Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Neurobiologie, Körper und Psyche – und das unter Berücksichtigung der integrativen Prinzipien der Traumapädagogik.

Nutze die Gelegenheit, deine Coachingfähigkeiten zu vertiefen und im Leben deiner KlientInnen und den Menschen, mit denen du arbeitest, einen wirklichen und heilsamen Unterschied zu bewirken.

Melde dich noch heute an und werde Teil dieser transformierenden Reise. Gemeinsam schaffen wir im psychosozialen Arbeitsfeld Raum für Wachstum, Heilung und positive Veränderung.

Was erwartet dich?

Diese Coachingausbildung ist gleichzeitig praxis- und selbsterfahrungsorientiert. In insgesamt 10 Modulen lernst und erlebst du:

  • … die Grundlagen der Polyvagaltheorie und des Nervensystems, die einen Rahmen für das Verständnis menschlichen Verhaltens im Bezug auf Stress, Trauma und zwischen-menschliche Beziehungen bieten
  • … wie unsere Neurobiologie unsere Emotionen, unseren Körper, unsere Gesundheit und unser Handeln steuert
  • … effektive Techniken der Körperarbeit, um KlientInnen bei der Regulation ihres Nervensystems über ihre Neurobiologie zu unterstützen
  • … die zentralen Prinzipien der Traumapädagogik, wie Sicherheit, Verbundenheit und Ressourcenorientierung, um Menschen, die Traumafolgen tragen, besser verstehen und begleiten zu können
  • … die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Rosenberg, der Klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers und der Niederlagelosen Konfliktlösung nach Gordon bilden das strukturierte Fundament für wertschätzende und empathische Gespräche, die Beziehung, Sicherheit und Verbundenheit zwischen dir und deinen KlientInnen ermöglichen und die Basis für heilsame Veränderungen und ganzheitliches Wachstum fördern
Mann sitzt bei Psychologin

Wie Ist die Ausbildung strukturiert?

Ein Rhythmus für dein Lernen

Wir treffen uns einmal monatlich an einem Samstag vor Ort und ein- bis zweimal monatlich freitagabends für 2 Stunden online per Zoom. Diese flexible Struktur ermöglicht es dir, die Inhalte bequem in deinen Alltag zu integrieren. Zusätzlich findet pro Modul ein selbstorganisiertes Treffen in einer Kleingruppe statt, in dem du die Möglichkeit hast, das Gelernte zu üben und dich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Am Ende der Coachingausbildung schreibst du eine Hausarbeit, die inhaltlich mit deiner Peergruppe sowie der Ausbildungsleiterin besprochen und co-kreiert werden kann. Du hast die Freiheit, die Inhalte selbst zu gestalten und dabei Bezug auf deine Selbsterfahrung im Laufe der Weiterbildung und dein eigenes Arbeitsfeld zu nehmen. Dies ermöglicht dir nicht nur eine tiefe Auseinandersetzung mit den Themen der Ausbildung, sondern auch eine direkte Anwendung des Gelernten in deinem Leben und deiner beruflichen Praxis.

Warum solltest du teilnehmen?

  • Vertiefte Kenntnisse: Erweitere dein Wissen über die biologischen Grundlagen von Stress und Trauma sowie deren Auswirkungen auf menschliches Lernen und Verhalten
  • Praktische Werkzeuge: Erlerne Methoden, die du sofort in deiner täglichen Arbeit anwenden kannst – immer mit dem Fokus auf einer traumasensiblen Haltung, die Sicherheit und Verbundenheit fördert.

Die Integration der Gewaltfreien Kommunikation wird dir helfen, empathische Beziehungen aufzubauen und Konflikte konstruktiv zu lösen, indem du sowohl deine eigenen Bedürfnisse als auch die der Menschen, mit denen du arbeitest, klar erkennst und authentisch und respektvoll kommunizierst.

Ausbildungsgebühren

Die Gebühren betragen 180 Euro monatlich für die Dauer von insgesamt 20 Monaten, also insgesamt 3.600 Euro.

Die Ausbildungsgebühren sind in der Regel für Angehördende sozialer, pflegender, medizinischer oder sozialer u.ä. Berufsfelder steuerlich absetzbar. Im Preis enthalten sind ausführliche Skripte und pro Modul weitere Tools wie Audios, Worksheets uvm.

Mutter und Kind meditieren

NEWSLETTER

Bleibe informiert und melde dich jetzt zu meinem Newsletter an:

Datenschutz*